Bevor das Weibchen die Eier in die Bauchtaschen schiebt, muss es sich häuten, wobei die Eichenblätter helfen. Gerade heute habe ich ein Weibchen mit Eiern gesehen und im Becken war wieder ein Hülle. Wenn die Eier erstmal in der Bauchtasche sind wird es hektisch, die Männchen wuseln um das Weibchen und wollen die Eier befruchten.
Am Anfang sind die Eier noch schwarz, werden aber mit der Zeit
durchsichtig
und man kann nach der Tragzeit von ca. 3 Wochen bevor sie
schlüpfen schon die Augen sehen. Wenn nach dieser Zeit sie immer noch schwarz
sind wird es wahrscheinlich keinen Nachwuchs geben. Genauso wenn die Eier
vorher komplett abgeworfen werden wurden sie wahrscheinlich nicht befruchtet.
Ab und zu kann es passieren das mal ein oder zwei Eier herausfallen das ist
aber nach meiner Meinung normal.
Das Umsetzen in ein anderes Becken oder in ein Babybecken was man reinhängt würde ich nicht empfehlen. Man weis nicht ob die Eier schon befruchtet sind und zweitens ist das ganz schön stressig für das Weibchen und es kann sein das sie noch im Kescher alle Eier abstößt.
Also nach ca. 3 Wochen sollten die kleinen Minigarnelen schlüpfen.
Ob man
sie
gleich findet ist so ne Sache bei der Größe. Im Bild rechts sieht man den
Größenvergleich. Im Bild links sieht man ( oder auch nicht ) die 1 Tag alten
Babygarnelen alleine. Bei den Amano´s war's echt
nicht leicht die über Kopf treibenden Larven zu sehen. Eigentlich sah man sie
nur wenn sie sich bewegten ansonsten waren es Schwebteilchen. Gut bei den
Crystal Red´s sind die "Kleinen" nicht so klein wie bei den Amano´s aber man
muss trotzdem suchen.
Da es beim letzten mal von 3 Weibchen mit Eiern,
nur 7 Babygarnelen überlebten. Wollte ich nun wissen wie viel kleine
Schlüpfen und es dann auch noch schaffen. Auch wenn ich oben geschrieben
habe das man ein schwangeres Weibchen nicht umsetzen sollte, habe ich ein
Weibchen in ein Babybecken gesetzt. Es hat zum glück die Eier nicht
abgestoßen. Die Babygarnelen schlüpften aber verendeten leider alle. Sie
brauchen einfach die natürliche Umgebung mit Pflanzen, Kies und Algen.
Andere Sache ist das auch mit dem Filter, wie viel der verschluckt. Ob man wirklich einen braucht bei einem kleinen Becken von 20-30 L kann man nicht so pauschal sagen. Wenn nur in maßen gefüttert wird und das Futter auch gleich wieder weg ist braucht man nicht unbedingt ein Filter im Garnelenbecken. Wenn aber noch Fische dabei sind sollte doch schon ein Filter im Becken hängen.
Es werden mehr und mehr.
Mittlerweile erobern die Garnelen mein zweites 300 Liter Becken.
Eben habe ich 5 Weibchen mit Eiern entdeckt. Am Anfang waren es erst 2. Mal schauen wie viel Weibchen noch bei den ganz kleinen dabei sind.
Mittlerweile zähle ich sie nicht mehr. Weil es zu viele sind.
Von den Babygarnelen die am 11.3.08 geschlüpften haben es 7 geschaft.
Nach dem Paarungsschwimmen letzt haben wieder alle 3 Weibchen unterm Bauch.